Eine kleine Zeitreise in die 90er

von Nordherz

Werbung

Ihr habt es sicher schon gemerkt: Die 90er kommen wieder! Plateauschuhe und Knopfhosen sind längst wieder modern. Frufoo ist wieder da und die Lila Pause gibt es auch schon lange wieder. Und Tic Tac Toe wollen sich wohl ebenfalls wieder blicken lassen. Hoffen wir auf eine zweite legendäre Pressekonferenz? 😁

Anlass genug für mich, eine kleine Zeitreise zu starten. Denn die 90er, das war meine Kindheit!

Wo es hin geht? In die Welt der 90er Computer- und Konsolenspiele. Vielleicht findet ihr ja das eine oder andere Spiel wieder, das ihr selbst früher gespielt habt? Und ich kann alle Spiele ohne Einschränkung für eure Kinder empfehlen. Kein Blut, keine abgetrennten Körperteile, keine Schimpfworte oder Werbung, aber jede Menge Spaß mit Pixeln. Also quasi wie Minecraft, nur abwechslungsreicher 😉 Viele der Spiele gibt es für kleines Geld zu kaufen. Ich habe diese entsprechend verlinkt.

Bitte Take That ausmachen, den Frufoo unfallfrei parken und anschnallen. Los gehts!

Es gibt von mir Fotos, da bin ich 6 oder 7 Jahre alt und sitze am Computer. Also das was damals Computer waren. Allein der Monitor hat einem ja schon fast einen Leistenbruch beschert beim hochheben! Eins der Bilder habe ich konserviert und rausgesucht:

Die Zeit des MS-DOS und der Disketten. In so einem aufklappbaren Plastikdiskettenordner waren die Disketten fein säuberlich nach Programmnamen sortiert. Und heute sind mit Datenträger viel zu nervig. Und ein Diskettenlaufwerk habe ich auch nicht mehr.

Damals wie heute gilt eines: Kinder bekommst du nicht an den Computer in dem du ihnen Word anmachst oder sie Excel-Tabellen abtippen lässt. Das geht nur spielerisch. Über Computerspiele. Ich bin froh das ich so früh den Computer für mich entdecken durfte, das meine Eltern mir damals diese Möglichkeit gaben.

Meine PC-Liebe und damit verbunden meine Gaming-Leidenschaft und Interesse an Technik hält bis heute an. Ich stelle und baue gerne Computer zusammen, ich spiele an PC und Konsolen, habe eine enorm schnelle Auffassungsgabe was Computerprogramme angeht und eine gute Hand-Augen-Koordination. Ich sehe das als nichts Schlechtes.

 

Meine Spiele der 90er

 

Grand Prix Circuit

Das erste Spiel an was ich mich erinnere ist definitiv das nervtötende Autorennspiel Grand Prix Circuit (Video)

Achtung wenn ihr das Video anklickt, die Geräusche sind wirklich schrecklich! Ich habe mich gerade gefragt wie meine Mutter das ausgehalten hat. Und wieso ich keinen Hörschaden davongetragen habe 🤪

Ich würde kirre werden, wenn das hier ständig durchs Wohnzimmer schallt! Damals gab es ja nur olle Lautsprecher und keine Gaming Kopfhörer wie z.B. die von Turtle Beach. Ich glaube, langsam weiß ich, wieso Mama den PC später in ihr Schlafzimmer verbannt hat und nicht mehr ins Wohnzimmer. Da war er außer Hörweite.

 

Theme Park (GOG)

Eines der Spiele das ich tatsächlich wiedergekauft habe, GOG sei Dank, und wieder ab und zu spiele. Wer kennt es?

Theme Park ist eine Wirtschaftssimulation aus dem Jahre 1994 in der sich alles um Freizeitparks dreht. Es war die Grundsteinlegung für den Erfolg von Rollercoaster Tycoon. Das erste Spiel im Subgenre Freizeitpark-Simulationen und für mich bis heute eines der besten.

Im Spiel muss man ein Gelände erwerben, einen Freizeitpark planen und bauen, musste sich um die Warenbestellungen, Mitarbeiterbezahlung usw. kümmern. Fahrgeschäfte gehen kaputt, Besucher sind unzufrieden, Mitarbeiter streiken und man möchte natürlich fetten Gewinn erwirtschaften. Es ist ganz schön was los! Ich habe es damals ein einziges Mal geschafft Geld wie Heu zu machen und lauter fröhliche Kinder zu produzieren. Seitdem nie wieder. Auch jetzt nicht. Aber ein wirklich sehr cooles Spiel in das ich immer mal wieder rein schaue aus Nostalgiegründen.

Falls ihr dieses Spiel selbst spielen, oder es euren Kindern anbieten möchtet rate ich euch aber definitiv zu Kopfhörern! Der Lärm im Park geht anderen Bewohnern vermutlich schnell auf die Nerven.

 

Hugo und die Hugo Show

Hugo war nicht nur ein Spiel. Hugo war damals eine interaktive Spielshow im Fernsehen auf Kabel 1 bzw. damals hieß das noch Kabelkanal.  Sonja Zietlow und Judith Hildebrandt haben das unter anderem moderiert. Wer erinnert sich noch? Und immer diese Tastentöne wenn die Leute die Telefontasten gedrückt haben: *dööööh* *düüüüüüh* “Nicht die 6 drücken, nicht die 6 drücken!!!” – und der trockene Kommentar von Hugo wenn man krachend und rasend schnell drei Leben verspielt hatte: “Gratuliere, du hast eine ganze Flugzeugstaffel vernichtet!”

Hugo, das war ein kleiner Troll, dessen Familie von der bösen Hexe Hexana entführt wurde und der sich auf den Weg zur Rettung seiner liebsten machte. Und das auf unterschiedliche Weise. Es waren verschiedenste Minispiele: Mal im Flugzeug blaue Heißluftballons einsammeln, den roten explosiven Ballons und Gewittern ausweichen, mal auf Eisenbahnschienen entgegenkommenden Zügen ausweichen, mal Bergsteigen, mal im Wald laufen und dabei Bäumen, Löchern und “atta, atta”-schreienden Vögel ausweichen.

Ich hab das oft mit meiner Freundin Andrea nach der Schule bei ihr Zuhause geschaut und wir haben auch des Öfteren versucht telefonisch in die Show durchzukommen, aber wir haben es nie geschafft. Ich will heute gar nicht wissen, ob und was wir damals für Telefonkosten verursacht haben!

Aber natürlich haben wir Hugo auch Zuhause gespielt. Bei meinen Eltern müssten die CD-ROMs vermutlich noch irgendwo rumliegen. Wahrscheinlich in einer Kiste auf dem Dachboden. “Huuuugo, hier sind wir! Hugo, hiiiier!”

 

Commander Keen (Steam)

Und noch so ein Spiel das ich immer noch spiele. Ich liebe, liebe, liiiieeeebe Commander Keen! Die Episoden 1 und 4 vor allem. Gefolgt von “Keen Dreams”. Ich weiß nicht wie viele Stunden ich mit den drei Spielen verbracht habe, aber es waren viele. Bis heute für mich eines der besten Jump’n’Run Spiele überhaupt.

Billy Blaze alias Commander Keen ist ein Junge der heimlich ein Raumschiff gebaut hat und zu einem Jungfernflug antritt, als seine Eltern Abends ausgehen. Er landet in Episode 1 auf dem Mars. Dort hat der böse Außerirdische Vorticon ihm Teile seines Raumschiffes geklaut, die man nun wiederbeschaffen muss. Nebenbei muss man den kleinen grünen Aliens aus dem Weg gehen und Coladosen sowie Lutscher und Schokoriegel sammeln.

Die weiteren Episoden sind ähnlich aufgebaut. Aber die Grafik hat sich mit der Zeit verbessert und es gibt natürlich andere Gegner. In Episode 4 sind dies z.B. Schnecken und in Keen Dreams böses Gemüse – der Albtraum aller Kinder!

 

Allerdings bin ich auch hier ganz froh, dass ich inzwischen keinerlei Lautsprecher mehr am Computer habe, sondern nur noch Gaming Kopfhörer. Gerade der erste Teil, also das älteste Keen-Spiel hat extrem fiese Sounds. Es ist schon interessant, dass einen das früher überhaupt nicht gestört hat.

 

Cosmos Cosmic Adventure (Steam)

Gleich nach Commander Keen kommt mein zweitliebstes Jump’n’Run Spiel. Der kleine Alienjunge Cosmo, der auf dem fremden Planeten landete und seine Eltern sucht. Cosmo hat Saugnäpfe statt Hände und kann sich damit an Mauern und senkrechten Wänden festsaugen. Gegen kleine und große Monster muss man durch die Welt hüpfen, saugen und rennen, Raumschiffsteile sammeln, die Eltern suchen und vor allem überleben. An letzterem bin ich oft gescheitert.

Auch dieses Spiel habe ich sehr geliebt und oft gespielt. Man kann heute es auch online ohne Download im Browser spielen, einfach mal googeln. Leider habe ich nur Episode 1 gespielt und irgendwann muss ich mich wohl daran machen alle drei zu spielen, damit ich weiß wie die Geschichte endet. Die Sounds hier sind relativ angenehm.

 

Kings Quest VII – Die prinzlose Braut

Das war mein erstes Adventure und ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Adventure-Fans werden jetzt leuchtende Augen bekommen und wissend nicken. Ken und Roberta Williams haben Sierra in den 80ern als On-Line Systems gegründet und mit “Mystery House” das weltweit erste grafische Adventure geschaffen.

Kings Quest zählt meiner Meinung nach zu ihren Meisterwerken, vor allem Teil VII. Und ist bis heute meiner Meinung nach eines der schönsten! Das würde ich gerne mal wieder spielen. Die komplette Kings Quest Reihe drehte sich um Königin Valanice von Daventry und ihre Tochter Prinzessin Rosella, die im Königreich Eldritch landeten, weil Rosella in einen Teich sprang und Valanice hinterher.

 

Das Adventure war in einem ganz tollen, bunten Comic Stil gehalten und es gab jede Menge interessante Figuren und gute Rätsel. Sprechende Tiere, Trolle, Märchengestalten. Dazu gute Musik und eine spannende Geschichte. Also eigentlich alles, was ein gutes Spiel braucht.

 

Löwenzahn

Peter Lustig kennen wir alle! Ich glaube es gibt niemanden der sich die Sendung früher nicht angesehen hat. Aber es gab auch ganz großartige Spiele mit Peter Lustig und dem Bauwagen und natürlich Klaus-Dieter. Pädagogisch wertvoll konnte man da auch etwas lernen und vieles entdecken. Es gab im Spiel Videos aus der Sendung, aber auch viele Minispiele.

Ich finde es schade das es diese heute kaum noch zu kaufen gibt. Man sollte die mal neu auflegen. Das ist doch zeitlos! Ich weiß auch gar nicht ob alten CD-ROMs überhaupt noch laufen. Sollte ich mal recherchieren, das wäre doch was für K1.

 

Die erste PlayStation

Ende der 90er gab es für uns zu Weihnachten eine PlayStation. DIE PlayStation. Die allererste. Die graue PlayStation mit den klobigen Speicherkarten und den kabelgebundenen Controllern (wir nannten die einfach “Drücker”!). Und wir hatten genau zwei Lieblingsspiele: Tekken 3 – da drückten wir eigentlich nur planlos auf den Tasten rum und einer gewann halt zum Schluss.

Und last but not least: Croc – Legend of the Gobbos. Croc war ein kleiner Drache mit Rucksack und mein erstes Konsolen Jump’n’Run Spiel das ich durchgespielt habe.

Croc wurde als Baby von den Gobbos gefunden und sie entschlossen ihn zu behalten und als einer der ihren aufzuziehen. Irgendwann kam der böse Dante und sperrte die Gobbos ein, versklavte den König und Croc muss sie natürlich retten. Und dabei Kristalle sammeln. Die er regelmäßig wieder verlor, wenn er sich den Hintern in Lava verbrannte oder ein Gegner ihn verletzte. Es ist wohl ein Remake geplant. Ich freu mich drauf! Ich werde es definitiv kaufen, wenn sie das nicht ganz lieblos zusammen zimmern.

 

Und bei euch so?

Und damit sind wir am Ende der kleinen Zeitreise angelangt. Wie ihr seht, gab es auch damals schon tolle Spiele. Bei dem/der einen oder anderen Leser*in habe ich ja vielleicht Erinnerungen geweckt. Falls ihr Lieblingsspiele aus den 90ern habt, schreibt mir doch mal welche das sind, vielleicht kenne ich es ja!

Seit damals hat sich viel verändert. Die Leistungen der Computer hat sich rasend schnell entwickelt. Die Grafik hat enorme Sprünge gemacht, ist heute teilweise extrem realistisch. Gerade da finde ich manchmal diese alte Pixelgrafik sehr sympathisch und erholsam und für Kinder auch besser. Daher lege ich jedem Nostalgiker “Thimbleweed Park” ans Herz, das ist ein neues Adventure der alten Schule. Sehr witzig, sehr gut gemacht. Aber nichts für Kinder, aus Gründen.

Auch der Sound hat sich extrem verbessert. Virtueller Surroundsound über Gaming Kopfhörer von Turtle Beach und die Möglichkeit mit Mitspielern über Sprachchats zu kommunizieren, statt schnöde Mono und Stereo-Sounds und einsames spielen. Vor allem bin ich froh das es mittlerweile gute Kopfhörer gibt, weil ich wohl ziemlich genervt wäre wenn im Wohnzimmer nebst TV auch noch Sound aus dem Computer dudelt. Zudem empfinde ich es so, dass man dank Gaming Kopfhörer tiefer im Spielerlebnis ist. Ich kann zumindest dadurch Abends super entspannen und den Alltag ausblenden.

Noch etwas zu Kindern und Computerspielen:

Ich habe damals schon einiges gespielt – nur einen Bruchteil, nämlich meine liebsten Spiele, habe ich euch hier vorgestellt – und ich hatte trotzdem viel Zeit mit Freunden und draußen verbracht. Wir haben Blödsinn gemacht, Lager gebaut, Streiche gespielt, Sommerabende im Freien genossen, sind mit einem Schlauchboot über den See gepaddelt. Und das trotz Computer, PlayStation und Spiele. Es geht also beides. Mal überwiegt das eine, mal das andere. Und das ist total okay. Lasst euch da ja nichts einreden von wegen: “Wenn das Kind erst mal am Computer spielt, geht es nicht mehr raus und weiß nicht mehr wie Gras aussieht”.

 

 

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

You may also like

2 Kommentare

Micha 20. Oktober 2019 - 17:53

Oh man, da sehe ich das Bild vom “Theme Park” und werde nostalgisch 🙂 Ob Theme Park, die Sims, oder Super Nintendo, wir haben so gut wie alles gespielt. Cooler Artikel, danke für den Flashback 🙂

LG
micha

Antwort
Jasmin 4. März 2023 - 11:18

Oh wow! Nach Commander Keen & Cosmo hab ich wirklich Jahre gesucht – danke danke danke! Das waren auch meine absoluten Favoriten. Löwenzahn natürlich der absolute Klassiker! Eins gab es noch, aber ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, Lernspiele, in einem Schloss.. leider fehlt mir der Rest der Erinnerung..

Grüße! Und danke für die schöne Erinnerung 🙂

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten übermittelt und gespeichert. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.