Schnittmuster ausdrucken – günstig dank alternativer Toner

von Nordherz

Werbung

Als Familie nutzen wir den Drucker oft. Ich für diverse Unterlagen, Schnittmuster und Strickanleitungen, mein Mann druckt ab und zu Arbeitsmaterial, da er manchmal zuhause weiterarbeitet. Und für die Kinder gibt es öfter Ausmalbilder oder Bastelvorlagen aus dem Internet. Da kommt übers Jahr einiges zusammen und das kann ganz schön ins Geld gehen.

Vor allem beim Nähen! Denn für Nähprojekte muss man im digitalen Zeitalter die Schnittmuster meistens selbst drucken. Und selbst wenn es Papierschnittmuster gibt, drucke ich persönlich lieber aus, als abzupausen. Vor allem weil ich auf postalische Papierschnitte erst einmal warten muss, während ich mit Downloadschnittmuster zum Ausdrucken sofort loslegen kann. Egal ob abpausen oder zusammenkleben, es ist beides fummelig, aber ich finde, die ausgedruckten Schnittmuster sind nicht so fehleranfällig.

Dank nicht zusammenpassender Klebekanten war auch schon der eine oder andere Mehrfachdruck notwendig. Das ärgert mich natürlich hinsichtlich Umwelt sehr. Aber da ich recyceltes Papier benutze und die unnötigen Blätter einfach an K2 zum Malen weitergebe oder anderweitig nutze, ist es nicht ganz so dramatisch. Trotzdem: Ärgerlich!

Für den Hoodie meines Sohnes musste ich heute 15 Blätter ausdrucken. Und da kommen noch mal welche hinzu, da ich die Teile nicht im Stoffbruch zuschneiden möchte, sondern mir “komplette Muster” bastle. Das heißt: Ich werde die Teile, die im Bruch (also nur halb) sind, noch mal ausdrucken und dann zusammenkleben. Mit der Overlock finde ich es so besser. Da kommen dann schnell mal 25-30 Seiten zusammen.

Die Druckerei kann wie schon erwähnt ganz schön ins Geld gehen. Genau deshalb sind wir vor einigen Jahren von einem Tintenstrahl- zum Laserdrucker gewechselt. Ich finde es viel bequemer, denn es wird schneller gedruckt, die Toner halten einfach länger und die Drucke werden kostengünstiger. Aber auch mit dem Laserdrucker lässt sich noch einmal extra Geld sparen, indem man alternative Toner verwendet.

Schon bei den Tintendruckern haben wir alternative Produkte verwendet, da diese langlebiger sind. Und das halten wir auch jetzt mit dem Laserdrucker so. Vor Kurzem wurde mal wieder ein neuer Toner fällig und dafür habe ich die Produkte von Tonepartner.de getestet!

Wir haben einen Samsung Xpress M2070W der in Schwarz-Weiß druckt, also nur ein Schwarz-Toner benötigt. Der Originaltoner, der für circa 1000 Seiten reicht, kostet bei Saturn und Mediamarkt 57,- EUR, bei Amazon immerhin “nur” 45,90 EUR.

Der alternative Toner von Tonerpartner.de kostet nur 27,59 EUR und der alternative Toner für 2500 Seiten sogar nur 36,77 EUR. Also selbst die große Alternativtoner ist günstiger als der 1000-Seiten Originaltoner.

Der Bestellprozess bei Tonerpartner.de ist sehr einfach und für jeden zu bewerkstelligen. Man muss einfach nur sein Druckermodell eingeben oder aus der Liste auswählen und schon werden einem die kompatiblen Toner oder Tintenpatronen angezeigt. Aber es gibt dort auch die Originalprodukte zu guten Preisen.

Als ich meinen Toner bestellt habe, stand am nächsten Tag schon DPD vor der Tür und überreichte mir das Paket. Das war wirklich flott. Der Toner war sehr sicher verpackt im eigenen Produktkarton in einer Luftpolstertasche. Dies ist für Alternativprodukte nicht immer selbstverständlich.

Der Einbau läuft wie bei den originalen Tonern auch sehr einfach. Drucker öffnen, alten Toner entnehmen. Dann Folie, Transportsicherungen und Abdeckung vom neuen Toner entfernen, in den Drucker schieben und runterdrücken. Fertig. Der alternative Toner passt genauso gut und wird vom Drucker erkannt wie der originale.

Der einfache Einbau ist auch so etwas, was ich bei Laserdruckern großartig finde. Bei den Tintendruckern war das je nach Modell teilweise sehr nervig und umständlich.

Die Druckqualität kann sich meiner Meinung nach sehen lassen, sie ist wirklich gut, scharf und vor allem sauber. Im Gegensatz zu einem früheren NoName-Toner riecht der Toner von Tonerpartner auch nicht, was ich sehr begrüße.

Wer genauer hinschauen will: Klick macht die Bilder groß!

Testdruck...
..mit der neuen Kartusche

So gerüstet kann es dann auch unbesorgt los gehen mit dem Schnittmusterdruck! Und der nächste Toner kommt dann ganz sicher auch wieder von Tonerpartner.de!

Jetzt müsste ich nur noch jemanden finden, der mir das Schnittmuster-zusammenbasteln abnimmt! 😉

Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr alternative Produkte für euren Drucker?

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten übermittelt und gespeichert. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.