Johannisbeertraum – ein Kuchenrezept für den Sommer

von Nordherz

Ich liebe Johannisbeerkuchen und backe sie in diesen Monaten sehr gerne. Dieses Jahr waren die Johannisbeeren in unserem Garten schon extrem früh reif. Und so stand ich da mit einer riesigen Schüssel voll und wusste nicht, was ich spontan damit anfangen soll.

Es wurde ein Johannisbeer-Baiser-Kuchen. Und das Rezept bekommt ihr jetzt zum Nachbacken!

Johannisbeer-Baiser

Bewertung 5.0/5
( 2 Bewertungen )
Portionen: 12 Vorbereitungszeit: Koch-/Backzeit: Nährwerte p. P. 278 Kalorien 12g Fett

Zutaten

Für den Boden:

  • 140g weiche Butter
  • 70g Zucker
  • 2 Eier (Gr. L)
  • 2 Eigelbe
  • 50ml Milch
  • 50g Haferflocken
  • 90g Mehl Typ 405
  • 50g Speisestärke
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pack Vanillezucker (am besten den mit echter Bourbon Vanille)

Für den Belag:

  • 4 Eiweiß (Gr. L)
  • 150g Zucker
  • 500g rote Johannisbeeren

So wirds gemacht

Der Boden

Als erstes Backofen auf 160°C Umluft vorheizen (oder 180°C Ober-/Unterhitze) und die Backform (28cm Durchmesser) einfetten falls notwendig.

Butter und Zucker zusammen rühren bis es eine helle, schaumige Masse ergibt. Dann nach und nach die Eier und Eigelbe, die Milch und die Haferflocken hinzugeben. Die restlichen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Vanillezucker) miteinander vermengen, in den Teig sieben und unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist.

Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Ungefähr 15 Minuten im Ofen vorbacken. Dann entnehmen und in der Form belassen!

Belag

Die Johannisbeeren putzen. Ich weiß, dass viele das mit einer Gabel machen. Ich mache das auch, wenn es um Marmelade geht und die Beeren dann eh Matsch werden. Es geht fix und ist effektiv. Aber für den Kuchen bitte ich euch: Macht es lieber vorsichtig per Hand! Umso schöner sieht nachher der Kuchen aus.

Die 4 Eiweiß zu Eischnee schlagen und den Zucker dabei einrieseln lassen. Das ergibt einen schnittfesten Baiser.

Von den Johannisbeeren zwei Hand voll zur Seite stellen. Die restlichen unter den Baiser mischen.

Das Johannisbeer-Baiser auf den vorgebackenen Boden streichen, die übrig behaltenen Johannisbeeren obendrauf verteilen und das ganze noch mal 20-25 Minuten (je nach Backofen) fertig backen.

Danach in der Form auskühlen lassen und erst den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen. Fertig!

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir gefallen? Tag mich auf Instagram @nerd.herz.

Tipp: Bei der Hitze den Kuchen am besten im Kühlschrank aufbewahren. Kühl schmeckt der gleich noch mal viel besser bei dem heißen Wetter!

Bei Pinterest pinnen?

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten übermittelt und gespeichert. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.