Eine Woche Dänemark – Einmal um den Fjord

von Nordherz

Weiter geht es mit unserer Dänemark-Woche!

Der Sonntag startete ruhig. Ich hatte schlecht und kurz geschlafen, entsprechend schlechte Laune. Aber davor ist man halt auch im Urlaub nicht sicher. Das gute ist nur, dass man im Urlaub solche Stimmungen besser pflegen kann, weil die üblichen Tagesverpflichtungen fehlen.

Für Sonntag hatten wir uns vorgenommen einmal komplett um den Ringkøbing Fjord zu fahren. Das sollte man auch unbedingt mal gemacht haben, wenn man am Ringkøbing Fjord Urlaub macht. Einfach einmal komplett drumrum und anhalten wo es einem gefällt! Einmal um den Fjord dauert ohne Stop knapp 2 Stunden und ca. 120km.

Blick aus dem Autofenster unterwegs

Interessante Ziele, die auch als Zwischenziele fürs Navi genutzt werden können: Ringkøbing, Søndervig, Hvide Sande, Nymindegab und Stauning. In letzterem,. gelegen in der Kommune Skjern, gibts übrigens eine Whiskey-Brennerei zu besichtigen! Wir waren jetzt nicht da, aber sicher interessant für den einen oder anderen Whiskey-Liebhaber.

Landschaftlich ist es wirklich sehenswert. Vor allem die Gegend zwischen Fjord und Nordsee. Da gibt es wundervolle Landstriche, in denen sich die vereinzelten Häuser zwischen Dünen schmiegen. Das sieht dermaßen toll aus! Man möchte am liebsten direkt in einem übernachten!

Wir haben zum Beispiel auf dem Weg durch die Skjern Enge diesen wunderbaren Vogelturm mit einem richtig tollen Ausblick gefunden:

Direkt vor dem Turm ist ein Parkplatz auf dem man gut parken kann. Also angehalten, rausgehüpft und gestaunt. Und diese tollen Bilder mitgebracht!

Zuhause habe ich festgestellt dass er bei Google Maps auch als Aussichtspunkt markiert ist. Falls ihr ihn auch besuchen wollt: Fugletårn, .

Atemberaubende Aussichten...
... in alle Richtungen!
Auch die Kleinste hatte Spaß 🙂

 

In Ringkøbing gab es nicht so viel für uns zu sehen wie erhofft. Am Vortag war mein Mann in Ringkøbing zum einkaufen, da war vieles abgesperrt wegen eines Festivals. Da wollte ich nun auch nicht unbedingt mit Kleinkind durch und wir wussten nicht ob das auch Sonntag noch stattfindet.

Durch Søndervig sind wir nur durchgefahren und haben uns vorgenommen da ein anderes Mal zu halten (Spoiler: Haben wir auch getan).

Dafür haben wir in Hvide Sande (was so viel heißt wie “weißer Sand”) einen längeren Stop gemacht. Und das hat sich wirklich sehr gelohnt. Alleine der weiße Sandstrand ist wirklich atemberaubend schön.

Aber in Hvide Sande gibt es auch noch andere Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel den Durchstich zum Fjord. Hier treffen Fjord und Nordsee aufeinander. Man sieht also tatsächlich beides. Auf dem Rest des Weges leider nicht. Richtung Nordsee sind die Dünen zu hoch. Dafür hat man unterwegs wie gesagt andere tolle Anblicke!

Es gibt in Hvide Sande am Durchstich eine Schleuse mit Klappbrücke für die Schiffe. Mit etwas Glück kann man diese in Aktion sehen. Wir hatten leider keines am Sonntag.

Und es gibt einen Aussichtspunkt, von dem man über Hvide Sande schauen kann und ganz nebenbei noch etwas über den zweiten Weltkrieg lernt, denn dort ist einen kleinen Bunker, den man besichtigen kann.

 

Ein Museum über Fischerei kann man auch besuchen. Sich den Hafen und die Fußgängerzone angucken… Dort findet man auch einen schönen Spielplatz, Restaurants und Bäckereien! Die Hvide Sande Bakeri ist definitiv einen Besuch wert! Nicht weit entfernt vom Strand, kann man sich da was kleines mitnehmen und beim Meerblick genießen.

In Hvide Sande haben wir den Tag dann auch ausklingen lassen und beim “Iscafeen” etwas gegessen. Entgegen dem Namen gibt es da nicht nur Eis, sondern auch leckeres Essen. Und einen Handtrockner der einem die Haut vom Knochen föhnt 😂

Video gefällig? Ich fand den so klasse, da musste ich eins machen. Ich hatte noch nie einen Handtrockner der mir beim trocknen Falten geföhnt hat. Und der war viel kleiner als die bekannten Dyson-Dinger (bei denen zumindest meine Hände nie richtig trocken werden).

 

Eigentlich wollte ich euch noch von Besuch in Esbjerg am Montag erzählen. Jetzt hab ich hier aber schon so viele schöne Bilder reingepackt, dass mach ich dann doch lieber im nächsten Beitrag. Fortsetzung folgt!

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten übermittelt und gespeichert. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.