Es weihnachtet!

von Nordherz

In zweieinhalb Wochen ist schon der erste Advent. Zeit die Weihnachtsmusik anzuwerfen und die Kisten mit der Weihnachtsdeko hervorzuholen und zu enstauben!

Hier weihnachtet es ab heute gewaltig. Ich habe angefangen die Bude tiefenzureinigen und gleichzeitig zu dekorieren. Während die Babydame nebenher bei der Musik mitgegroovt hat. Ich lass mir die Vorfreude auf das erste Weihnachtsfest vom Baby nicht nehmen. Es wird wahrscheinlich das letzte “erste” sein. Einige werden jetzt Luft holen und meinen “Aber es ist noch nicht Volkstrauertag/Totensonntag gewesen! Ja das stimmt.

Jedes Jahr packt mich Mitte November die Weihnachtsvorfreude. Seit ich Kinder habe noch mal mehr als vorher schon. Es ist einfach toll, wenn man Kinder hat. Die strahlenden Augen wenn die Deko da ist, der Baum steht, man gemeinsam Kekse backt und dekoriert und vom Weihnachtsmann geflüstert wird. Ich liebe das. Sehr!

Meine Deko

Besonders stolz bin ich dieses Jahr auf meine Schale auf dem Esstisch. Wir haben eine batteriebetrieben Lichterkette gekauft. Aber da ich keine Lust habe die draußen anzubringen und jeden Abend vor ins-Bett-gehen raus zu laufen und die wieder abzuschalten, habe ich mir überlegt was ich sonst damit anstellen kann. Und da ist diese Schale entstanden:

Die Schale ist von Villeroy & Boch, habe ich mal von meiner Tante geschenkt bekommen und ich freue mich immer, wenn ich sie nutzen kann. Denn für Obst oder ähnliches nutze ich sie nicht. Die Schale ist mir wichtig und ich hab immer Angst sie könnte mal kaputt gehen.

Vor ein paar Jahren habe ich nach einer Anleitung bei Buttinette einen Türkranz gebastelt. Der kommt immer noch zum Einsatz ♥

Leider musste ich zwischenzeitlich ein paar Kugeln ersetzen, da diese aus Glas sind und bei Wind auch mal kaputt gehen. Aber ich finde Glas immer noch schöner als Plastik.

Unser Türkranz

Dieses Jahr habe ich mich auch mal mit dem Kreidemarker versucht, die Inspiration kam von Pinterest und ich habe es dann nach meinen Vorstellungen umgestaltet. Und ich finde es ist ganz gut geworden! Der Butscher war jedenfalls sehr begeistert davon. Der Vorhang bleibt dann erst mal ab.

Vor dem Fenster steht dann noch der Lichterbogen und ein bisschen Deko. Der Nussknacker ohne Knackfunktion ist eines der Lieblingsstücke des Butschers.

Leider habe ich auch jedes Jahr die selben Diskussionen was das Dekorieren betrifft. Aber es war ja noch nicht Volkstrauertag. Aber es war doch noch nicht Totensonntag. – Ja und?

Jetzt schon zu dekorieren ist Respektlos

Was hat denn meine Dekoration mit Respektlosigkeit zu tun? Es liegen schon einige Totengedenktage hinter uns. Man stellt Kerzen auf, bringt Grabgestecke zu den Gräbern und so weiter. Manchmal finde ich das ganz schön Scheinheilig. Denn es gibt viele, die kümmern sich das ganze Jahr nicht um die Gräber ihrer Verstorbenen um dann einmal im Jahr etwas, dass sie im Laden gekauft haben, auf dem Grab abzulegen und nach 5 Minuten wieder zu gehen. Ist absolut nicht böse gemeint. Ich weiß aus eigener Erfahrung dass das viele Umstände haben kann.

Und Trauer oder Gedenken hat für mich nichts mit Schmücken zu tun. Meine Lieben begleiten mich im Herzen, vor allem meine beiden Omas.

Dass ich weihnachtlich dekoriere, heißt nicht dass ich keinen Respekt vor den Toten habe. Eher im Gegenteil. Weihnachten ist doch ein besinnliches Fest. Da denkt man auch zurück an die Feste die man mit den verstorbenen gefeiert hat. Erzählt sich alte Erlebnisse: “Weißt du noch damals, als Oma…”

Ich finde es auch irgendwie anmaßend das man als Kritiker davon ausgeht, dass alle den gleichen Glauben haben. Totensonntag ist ein evangelischer Tag. Nicht alle sind evangelischen oder überhaupt christlichen Glaubens. Und selbst wenn man offiziell Evangelisch ist, kann man das immer noch sehr individuell auslegen wie man das selber möchte.

Und den Vorwurf des Volkstrauertages höre ich meist von Leuten, die selber am Volkstrauertag nichts tun. Wie viele waren wirklich schon mal an einem Kriegsgräberdenkmal? Wie viele haben wirklich schon mal etwas für die Pflege der Kriegsgräber gespendet?

Nur weil man dekoriert, schiebt man das nicht beiseite oder will es vergessen.

Im Eingangsbereich steht der selbst bemalte Schlitten mit Weihnachtsmann

Leben und Leben lassen

Das gilt für so viele Bereiche. So lange mich keiner zwingt mitzumachen, kann es mir egal sein was andere machen. Wieso muss man sich an allem stoßen? Wieso guckt man ständig was die anderen machen? Nur weil ich dekoriere, müssen das andere nicht ebenfalls tun. Und wenn es jemanden stört, dann guckt er halt weg.

Ich mag zum Beispiel kein Silvester. Aber ich äußere mich dazu nur, wenn man mich überreden möchte mitzumachen, mich nach meinen Vorsätzen fragt oder ähnliches.

 

Wie seht ihr das? Dekoriert ihr auch früh oder eher spät? Stört es euch wie andere es machen?

 

Diesen Beitrag auf Pinterest pinnen?

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

* Bitte beachte: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten übermittelt und gespeichert. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.