Am Dienstag war es so weit: Sämtliche Eltern von zukünftigen Schulkindern standen vor dem Zaun des Kindergarten Spalier und warteten gespannt auf den großen Akt: Der Rausschmiss der Kinder aus dem Kindergarten.
Die Kinder wurden bis letzten Jahr wirklich geworfen. In einem Tuch wurden sie geschwungen und landeten dann auf dicken Turnmatten. Dieses Jahr wurde es geändert und die Kinder hüpfen jetzt selbstständig von einem Bock in die Freiheit.
Entschuldigt dass ich kein besseres Bild habe. Aber da ich mit der DSLR gefilmt habe, konnte ch nur mit dem Smartphone fotografieren und durch das Zoomen und Gegenlicht sind die Bilder nicht gerade toll 🙈
Mit Wehmut schaute ich zu wie die Kinder, darunter auch mein Sohn, in die Freiheit hüpften. Raus aus dem Kindergarten. Auf dem Weg zur Schule. Als das Kindergartenjahr im August 2016 startete sagte ich meinem Sohn noch dass es ja noch eeeewig dauert bis zum Rausschmiss. Ich hatte das Gefühl das Gespräch wäre nur wenige Tage her gewesen. Das Jahr war rasend schnell um.
Kein Wunder. Durch die Schwangerschaft, das neue Geschwisterkind und viele andere Ereignisse verging die Zeit wie im Flug.
Nach dem Rausschmiss wurde von den Eltern das Geschenk für die Erzieher überreicht (ein Apfelbaum) und wir wurden in den Kindergarten gebeten. In den Gruppenräumen ging es dann nämlich weiter. Alle Kinder saßen im Kreis und jedes Schulkind bekam eine persönliche Karte, handgeschrieben, von den Erziehern vorgelesen. Jede individuell und mit viel Liebe. Dazu für jedes ein Geschenk. Für manches Kind war es wirklich der letzte Tag.Da wurden die letzten Sachen zusammengesucht, das Portfolio mitgenommen und letzte Umarmungen vergeben.
Für meinen Sohn ist der letzte Tag noch ein wenig hin. Ich will ihm noch die Bedarfszeit geben um so lange es geht den Kindergarten zu genießen. Aber dieser Tag war die letzte Gelegenheit sich von seinem Lieblingserzieher zu verabschieden. Der ist nämlich seit Mai in Elternzeit und erlebt so die letzten Wochen Kindergarten mit den großen Kindern gar nicht mit. Aber er hatte versprochen an diesem Tag da zu sein. Mein Sohn hängt wirklich sehr an ihm und hat schon so manche Träne vergossen weil er ihn vermisst und der doch bitte wieder kommen soll. Er ist wohl sein Papaersatz.
Auch ich habe mich verabschiedet und wollte ihm für die drei Jahre danken. Ich hatte den Rausschmiss, die Karten und die Geschenke ohne Probleme überstanden, aber da liefen dann plötzlich die Tränen und die herzlichen Gefühle übermannten mich fast. Das “Danke für tolle drei Jahre” meinte ich wirklich von Herzen.
Ich wünschte ich hätte so einen tollen Kindergarten gehabt und so tolle Erzieher. Ich habe mein Kind vielleicht am Anfang mit einem großen Vertrauensvorschuss in eine “Fremdbetreuung” gegeben. Aber es sind keine Fremden geblieben. Wir haben viel gesprochen, viel Hand in Hand gearbeitet was den Sohn betraf, Abende beim Elternabend und Nachmittage bei Festen miteinander verbracht. Es waren drei wundervolle Jahre.
Mir graut es heute schon vor dem wirklich letzten Tag. Wenn ich da schon so nah am Wasser gebaut war, wie wird es denn dann erst werden? Wenn wir alle unsere Sachen mit nehmen und ich weiß dass wir nicht mehr wieder kommen. Dass wir uns nicht mehr täglich sehen werden. Dass die lieb gewonnene Gewohnheit, die auch der Hund schon drin hat, nämlich am Tor vom Kindergarten abzubiegen und sich bei der Vordachsäule zu parken, ein Ende hat.